
Hier lernen Sie Deutsch für Sprache und Beruf
Integrationskurs für Zweitschriftlernende (vormittags)
Sie möchten Deutsch lernen und sich die Integration in ihrer neuen Heimat erleichtern? Dann ist der Integrationskurs für Zweitschriftlernende richtig für Sie!
Dieser Kurs ist speziell entwickelt für Nicht-Muttersprachler des lateinischen Alphabets. Der gesamte Kurs dauert in der Regel etwa 12 bis 16 Monate und umfasst 1.000 Unterrichtsstunden. Er besteht aus einem Sprachkurs mit 900 Stunden und einem Orientierungskurs mit 100 Stunden.
Lehrgangsinhalte
Sprachkurs
Zunächst wird das lateinische Alphabet vermittelt. Danach werden wichtige Themen behandelt, z.B.:
- Arbeit und Beruf
- Aus- und Weiterbildung
- Betreuung und Erziehung von Kindern
- Einkaufen und Konsum
- Freizeit und soziale Kontakte
- Gesundheit
- Medien und Mediennutzung
- Wohnen
Hier lernen Sie:
- zu telefonieren,
- auf Deutsch Briefe und E-Mails zu schreiben,
- Formulare auszufüllen,
- sich auf eine Arbeitsstelle zu bewerben.
Im Verlauf des Sprachkurses nehmen Sie an Zwischentests teil. Damit bereiten Sie sich auf den „Deutschtest für Zuwanderer (DTZ)“ vor.
Orientierungskurs – mein neues Leben in Deutschland
Im Anschluss an den Sprachkurs besuchen Sie den Orientierungskurs. Dabei sprechen Sie über:
- deutsche Rechtsordnung, Geschichte und Kultur,
- Rechte und Pflichten in Deutschland,
- Formen des Zusammenlebens in der Gesellschaft,
- Werte, die in Deutschland wichtig sind, z.B.
Religionsfreiheit, Meinungsfreiheit, Toleranz
und Gleichberechtigung und vieles mehr.
Der Orientierungskurs schließt mit dem Test „Leben in Deutschland“ (LiD) ab.
Der Kurs berücksichtigt das langsamere Lese- und Schreibtempo der Teilnehmenden, die von unseren erfahrenen und geduldigen Lehrkräften während der gesamten Kursdauer unterstützt werden.
Kurt Tucholsky, 1890 - 1935Wer auf andere Leute wirken will, der muss erst einmal in ihrer Sprache mit ihnen reden.
BIB Augsburg gGmbH
Standort Donauwörth
Bahnhofstraße 20
86609 Donauwörth
Tel.: 0906 977582-0
Montag bis Freitag
Dauer10 Monate

Der Kurs wird vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) finanziell unterstützt. Sie benötigen hierfür einen Berechtigungsschein.
mehr zur Förderung